Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Sport
schulnavi/schule/unterricht/unterrichtsfächer/sport

Das Fach Sport an der Gesamtschule Aspe


An der Gesamtschule Aspe in Bad Salzuflen findet der Sportunterricht in verstärkter Form statt. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler die Fachinhalte des Sports in drei Stunden pro Woche vermittelt bekommen. Die folgende Übersicht zeigt einige wichtige Inhalte des Sportunterrichts auf.

Inhaltliche Themenbereiche

Der Lehrplan für das Fach Sport an der der Gesamtschule Aspe beinhaltet eine Vielfalt an Torschuss- bzw. Torwurfspielen wie z.B. Fußball, Basketball und Handball. Außerdem sind differenzierte Rückschlagspiele wie Volleyball und Badminton im Sportlehrplan fest verankert. Bei den Spielformen lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die verschiedenen Bewegungstechniken und deren Ausführung, sondern auch ein taktisch, kluges Spielverständnis. Die Fachinhalte Turnen und Leichtathletik bilden weitere Basisbausteine des Lehrplans im Fach Sport. Während beim Turnen der ästhetische Aspekt neben der Technik im Vordergrund steht, bildet die Leistung der einzelnen Disziplinen in der Leichtathletik ein Zusatzpunkt in der Bewertung. In der Klasse 5 wird das Thema Schwimmen genutzt, um allen Schülerinnen und Schülern die Grundschwimmtechniken und den Spaß an der Bewegung im Wasser zu vermitteln. Die inhaltlichen Besonderheiten Tanz sowie Ringen und Kämpfen bieten den Kindern und Jugendlichen einen Einblick in Individualsportarten, die meist unentdeckte Talente hervorbringen können.

Schüler sind selbst aktiv
Neben den inhaltlichen Themenbereichen sollen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Aspe aktiv am Sportunterrichtsgeschehen teilnehmen, indem sie verschiedene Spiele in den Einzelstunden vorstellen, anleiten und schriftlich ausarbeiten. Dadurch soll die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung der Kinder und Jugendliche gefördert und gefordert werden. Dies wird auch durch die Gestaltung bzw. Entwicklung eigener Choreographien im Bereich Tanz oder Küren im Turnen unterstützt.

Leistungen
Das Leistungskonzept der Gesamtschule Aspe im Fach Sport besteht aus drei Ebenen. Die soziale und personale Ebene stellen 60% der Leistungsbewertung dar. Auf der sozialen Ebene geht es darum, wie gut die Schülerinnen und Schüler sich in der Gruppe einbringen.  Dazu zählen zum Beispiel Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Kooperationsbereitschaft, Fairness und Konfliktfähigkeit, die Übernahme von Geräteauf- und  -abbau oder Schiedsrichtertätigkeiten. Bei der personalen Ebene geht es darum, wie stark der Beitrag zum Unterrichtsgeschehen von den Schülerinnen und Schülern ist. Hierzu zählen zum Beispiel selbstständige Planungen und Gestaltungen von Aufwärm- und Abwärmprozessen, die Mitgestaltung von Unterricht, schriftliche Beiträge wie Übungs- und Stundenprotokolle oder die Beschreibung der Unterrichtsplanung. Die anderen 40% werden von der sachbezogenen Ebene bestimmt. Dies ist der Bereich, in dem es darum geht, was die Schülerinnen und Schüler „sportlich“ (technisch, taktisch, gestalterisch…) können. Dazu zählen zum Beispiel die sportlichen Leistungen bei Demonstrationen, Ausdauertests, aber auch Nachweise von z.B. Schwimm- oder Sportabzeichen sowie Teilnahmen bei Spiel- und Sportfesten.

Sport- und Spielefeste
Eine weitere Besonderheit im Bereich Sport an der Gesamtschule Aspe sind die vielen Sport- und Spielefeste, die jedes Jahr ausgetragen werden. Im Jahrgang 5 findet in Kooperation mit der Realschule ein Sport- und Spielefest statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler in kleinen, spannenden sportlichen Wettkämpfen gegeneinander antreten. In Jahrgang 8 findet ein Basketballturnier statt. Des Weiteren gibt es jedes Jahr den so genannten „Aspe-Cup“, ein Fußballturnier, bei dem die Gesamtschule gegen die Realschule Freundschaftsspiele durchführt. Außerdem finden jedes Jahr unsere Bundesjugendspiele in der Leichtathletik statt.

Sporthelfer
Zu guter Letzt bietet die Gesamtschule Aspe im AG-Band auch eine Sporthelferausbildung aus. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler Sportangebote an der Schule zu begleiten oder durchzuführen.

Ref. 451 

Sport-LK eine Nasenlänge voraus

Abiturienten*Innen gewinnen Test gegen die Basketball-AG

Der erste sportliche Vergleich zwischen den Jungs der Basketball-AG und den Abiturientinnen und Abiturienten von Christof Ehrlich endete mit einem hauchdünnen Erfolg der Q2.
Beide Teams lieferten sich ein intensives - aber sehr faires - sportliches Duell. Am Ende hatten die Oberstufenschülerinnen und -schüler aufgrund der größeren körperlichen Robustheit und einer damit einhergehenden Kontrolle der Rebounds die Nase vorn. Einzig Till Lutterbeck und Emilios Gurce konnten sich zeitweise unter dem Korb der Sport-LKler durchsetzen.
Für die Abiturientinnen und Abiturienten stellte der sportliche Vergleich eine realistische Simulation ihrer sportpraktischen Prüfung im Mai dar. Für die Mitglieder der Basketball AG von Torben Pohl hatte das sportliche Aufeinandertreffen den Charakter eines Testspiels im Hinblick auf die Teilnahme an den Basketball-Kreismeisterschaften.

Ref. 1016 

Salzestadt statt Großer Salzsee

Basketballtunier im achten Jahrgang

Der 19. Februar 2023 ist ein internationaler Basketball-Feiertag: In Salt Lake City, in unmittelbarer Nähe zum „Großen Salzsee“ im US-Bundestaat Utah gelegen, treffen sich zum 30. Mal die Ausnahmeathleten der Amerikanischen Profiliga NBA im Rahmen des „All Star Games“ zum Kräftemessen.

Diesem Beispiel folgend, trafen sich die besten BasketballerInnen des achten Jahrgangs bereits am 17. Januar, um die Titel der besten Klassenteams des Jahrgangs auszuspielen. Es gab, der fast 10jährigen Tradition entsprechend, einen Jungen- und einen Mädchenwettbewerb. Die Turniersiegerinnen waren die Mädchen aus der 8A, die alle ihre vier Spiele souverän gewinnen konnten. Den Wettbewerb der Jungen konnten die Schüler der 8B für sich entscheiden – übrigens auch ungeschlagen. Die Siegerteams erhielten ihre Urkunden aus den Händen unseres stellvertretenden Schulleiters i.V. Gordon Gröne (vielmehr Kampf- als Ballsportler, aber in der Laudatio auf die SiergerInnen ausgesprochen souverän).
Beste Spielerin des Turniers war Sara Alkhatib aus der 8A. Erfolgreichster Akteur im Wettbewerb der Jungen war Kava Akinci. Das Organisationsteam um Franziska Schnoor, Torben Pohl und Renee Hilla bedankt sich bei allen SchulsanitäterInnen und den Schiedsrichtern Feris, Jonah, Joshua, Poyraz und Till für deren tatkräftige Unterstützung. Das nächste Basketballturnier an der GE Aspe findet übrigens voraussichtlich wieder im Januar statt. Für die wenig später folgende 31ste Auflage ihres All Star Games 2024, ziehen die NBA-Profis vom Großen Salzsee nach Indianapolis um. Aus Gründen der Unverhältnismäßigkeit hinsichtlich des Kosten- und Reiseaufwandes bleiben die All Stars der GE Aspe in der 4-fach Turnhalle an der Paul-Schneider-Straße.

Ref. 1005 

Aspe Cup 2022

Der Kampf um den Pokal

Am 10.05.2022 fand nach drei Jahren Corona-Pause nun endlich wieder das Schulduell im Fußball statt!
Beim Aspe Cup duellieren sich die Realschule und die Gesamtschule des Schulzentrums Aspe im Fußball. Insgesamt 28 Jungen- sowie Mädchen-Teams der Jahrgänge 5 bis 10 nahmen teil. Dabei ging es nicht nur um Ruhm und Ehre. Zu gewinnen gab es dieses Jahr erstmalig einen Wanderpokal, der dem Sieger des jährlichen Aspe Cups überreicht wurde.
Die Organisation des Events übernahmen die SportlehrerInnen Frau Köhn (Realschule), Herr Poligkeit und Frau Schnoor (Gesamtschule). Unterstützt wurden sie dabei unter anderem von den Sporthelfern, die die Teams begleiteten und sich gemeinsam mit ihnen aufwärmten. Auch die Schiedsrichter wurden aus den älteren Jahrgängen gestellt. Außerdem trug die Sound-AG zum Gelingen des Events bei und sorgten für Musik und Stimmung auf dem gesamten Sportplatz. Durch den Einsatz der Schulsanitäter wurde dafür Sorge getragen, dass kleinere Blessuren sofort kompetent versorgt werden konnten.


Unterstützt und angefeuert wurden die teilnehmenden SpielerInnen von ihren MitschülerInnen auf der Tribüne, was sie zu Höchstleistungen anstachelte. Insbesondere der 6. Jahrgang (siehe Foto) konnte sich in allen Spielen gegen die Realschule durchsetzen und somit wichtige Punkte für die Wertung erspielen. Insgesamt konnte sich die Gesamtschule mit einigen Siegen in diversen Jahrgangsduellen durchsetzen und gewann somit dieses Jahr den Pokal!
Wir freuen uns schon jetzt auf die Herausforderung, ihn im kommenden Jahr verteidigen zu können

Ref. 985 

Didaktische Leitung debütiert

Klasse 8a dominiert das Basketballturnier
Sportlicher Ritterschlag für Sportlehrerin Laura Gabel: Ihre SchülerInnen haben sowohl den Jungen- als auch den Mädchenwettbewerb im Rahmen des Basketballturniers im achten Jahrgang für sich entschieden. Beide Teams der 8a gewannen alle ihre Spiele deutlich. Die Jungen verwiesen ihre Mitschüler aus der 8d und 8e auf die Plätze 2 und 3. Die Mädchen der 8a setzten sich vor den Teams der 8d und 8b durch. Überragender Akteur bei den Jungen war Joshua Hann, der nicht nur die meisten Punkte für seine Klasse erzielte, sondern auch in der ‚Defense‘ mit zahlreichen Blocks und Rebounds „aufräumte“. Seine Klassenkameradin Paolina Möller, bestes Mädchen im Turnierverlauf, gefiel durch kluges Passspiel und eine ebenfalls beeindruckende Korbausbeute.

Die Urkunden erhielten die erfolgreichen Akteurinnen und Akteure erstmalig aus den Händen unserer didaktischen Leiterin, Ann-Kristin Reinert.

Die Organisatoren Renee Hilla und Torben Pohl bedanken sich herzlich bei 16 freiwilligen SchulsanitäterInnen sowie Nabil Mhani, Max und David Leikam sowie Jan Kiwitt für Ihren engagierten Einsatz als Schiedsrichter.
Ref. 969 

‚Win win‘

Leistungskurs und Sport AG profitieren voneinander

Kooperativ, koedukativ und jahrgangsübergreifend spielen Jugendliche jeden Donnerstag miteinander Basketball. Schüler*Innen des Sportleistungskurses der Q2 sind regelmäßige Gäste in der Basketball-AG, um sich auf ihre praktische Abiturprüfung vorzubereiten.

Beide Seiten sehen sich als Gewinner*Innen der wöchentlichen Veranstaltung. Aufgrund von Corona sind sportliche Vergleiche mit anderen Schulen in den letzten Jahren ausgeblieben. So konnten sich die Spieler*Innen der Basketball-AG von Herrn Pohl zuletzt nicht mehr mit anderen Schulen im Rahmen der lippischen Kreismeisterschaften messen. Daher freuen sich die „AGler“ über den wöchentlichen Kräftevergleich mit den Oberstufen-Schüler*Innen. „Es ist cool, mal gegen andere zu spielen“ sagt David aus der 10a.


Für die angehenden Abiturienten*Innen bietet sich die Möglichkeit, verschiedene Spielabläufe (‚Plays‘) auszuprobieren, die sie auch in der Abiturprüfung zeigen wollen. Sie üben das ‚Block stellen‘, das ‚Abrollen‘ und das ‚Ausblocken beim Rebound‘.
 
Höhepunkte sind die regelmäßigen, direkten Kräftevergleiche zwischen Basketball AG und Sport-LK. Die Altersunterschiede stellen in diesem Kontext kein Problem dar. Zwar nehmen Jugendliche aus 6 verschiedenen Jahrgängen an den Spielen teil, doch auch die jüngsten Teilnehmer* Innen wie Mazlum aus der 6c, sind durchaus konkurrenzfähig, weil sie regelmäßig am Basketballtraining im Rahmen der AG teilnehmen und ihren deutlich älteren Gegenspieler*Innen aus der Sek. II einiges abverlangen.

In den Spielen geht es immer fair zu. Die Stimmung ist gelöst, es wird bei aller Ernsthaftigkeit viel gelacht. Noten gibt es nicht - alle Aktiven nehmen freiwillig teil.

Franziska Schnoor, engagierte Leistungskurs-Lehrerin und Torben Pohl, selbst aktiver Basketballspieler mit Trainerlizenz, sind sich sicher, dass sich das Spielniveau aller Akteure*Innen von Woche zu Woche deutlich verbessert. ‚Win win‘ eben.
Ref. 970 
mehr
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...