Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Physik
schulnavi/schule/unterricht/unterrichtsfächer/naturwissenschaften/physik

Physik


Gibt es eigentlich Regeln und Vorschriften, an die sich die Natur hält?


Ja, die gibt es durchaus und es gilt, diese durch Beobachtungen und Experimente im Unterrichtsfach Physik heraus zu finden.

Der Unterricht im Fach Physik beginnt in unserer Gesamtschule Aspe im Klassenverband mit dem Jahrgang 8 und kann bis in die Oberstufe weitergeführt werden. In den Jahrgängen 9 und 10 wird jeweils in Grundkursen und Erweiterungskursen unterrichtet.

Dabei können wir auf das Wissen und die Kompetenzen zurückgreifen, die bereits im Unterrichtsfach Naturwissenschaft (5. und 6. Klassen) erworben wurden. Ausgehend von den Alltagserfahrungen und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler werden im Laufe des Unterrichts zunehmend der Erwerb der exakten Fachsprache, die Fähigkeit zur differenzierten Modellbildung und zur Abstraktion sowie die Einbeziehung quantitativer Aspekte und die Mathematisierung bedeutsam.

Zentrale Themengebiete in der Sekundarstufe I sind die Eigenschaften des Lichts, der Elektrizität, des Magnetismus, einfache Bewegungsformen und die Grundlagen der Atomphysik. Diese Inhalte sind im schulinternen Lehrplan festgeschrieben und basieren auf dem Kernlehrplan für das Fach Physik NRW und der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz.

Neben dem fachlichen Wissen werden auch die Vorteile und Risiken der technischen Nutzung naturwissenschaftlicher Kenntnisse thematisiert und reflektieret. Eine zentrale Methode im Physikunterricht besteht somit darin, dass Fragestellungen und Hypothesen eigenständig von den Schülerinnen und Schülern entwickelt werden und eine selbständige Planung und Durchführung von Experimenten gefördert wird.

In der Sekundarstufe II werden Kompetenzen erworben, die für eine vertiefte physikalisch-naturwissenschaftliche Bildung erforderlich sind. An der Gesamtschule Aspe wird das Fach Physik gemäß den Richtlinien und Lehrplänen für die gymnasiale Oberstufe in NR unterrichtet. Die Inhalte orientieren sich an den Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur.

Ref. 343 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...