Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Französisch
schulnavi/schule/unterricht/unterrichtsfächer/französisch

Frankreich-Tage an der Gesamtschule Aspe

4 - 20 - 10 - 9 – das ist doch mehr Mathe meint man. Nein, so wird in Frankreich die Zahl 99 benannt.

Zum Abschluss der Frankreich-Tage der Gesamtschule Aspe wurde aus dem bekannten deutschen Schlager 99 Luftballons die französische Karaoke-Version „quatre-vingt-dix-neuf ballons“. Mit dem Lied, Atemlos auf Französisch und  Cordula Vert (eigentlich Grün) wurde der Höhepunkt der Woche, der französische Abend am Mittwoch beendet.
Eingeladen waren Schüler*innen  ab Klasse 10, die jeweils in den Tagen vorher in ihren Kursen einen Programmpunkt vorbereitet hatten.
Die Q2 hatte ein kommunikatives Spiel vorbereitet, die Q1 eine Video-Präsentation zu Paris und die EF neben den französischen Karaoke-Versionen der deutschen Schlager ein Musik-Video eines französischen Spaß-Rappers.
Dieses Video hatten sie mit viel Engagement und schauspielerischem Talent nachgedreht und wurden dafür mit viel Gelächter und Applaus bedacht.
Zusätzlich hatten alle etwas für das Buffet mitgebracht, selbstgemachte französische Spezialitäten und natürlich gab es frische französische Crêpes.

Besonders gefreut haben wir uns über unseren Gast: Alexia von France Mobil, die uns mit französischer Musik, der Führung durch den Abend und viel Charme weiter Freude an der französischen Sprache vermittelte:
France Mobil ist ein Programm, bei dem 12 junge Menschen aus Frankreich jeweils ein Jahr lang durch Deutschland fahren und jeden Tag an einer anderen Schule die französische Sprache und Kultur vorstellen und versuchen, Kinder dafür zu interessieren.
Alexia hatte so bei uns den Mittwochvormittag die Schüler des Jahrgangs 5 besucht und mit ihnen spielerisch Französisch gemacht - danach hatten wir viele begeisterte Kinder und es war so spannend, dass wir für die Wahlen im nächsten Schuljahr bestimmt viele Anmeldungen für unsere Französisch-Kurse bekommen.
Der Abend kann als voller Erfolg gewertet werden, alle gingen guter Dinge und mit mindestens einer französischen Liedzeile (Cordula Vert, je l'ai vu danser...) auf den Lippen nach Hause.
Das wiederholen wir im nächsten Jahr auf jeden Fall, vielleicht machen wir eine ganze französische Woche draus, vielleicht noch einen Film-Abend oder laden einen weiteren Gast ein.
On va voir - wir werden sehen!

Ref. 460 

Frankreichaustausch 2016

„Die Sprache fiel mir am Anfang sehr schwer, aber die Familie bemühte sich sehr, damit ich alles verstand. Mit meiner Austauschpartnerin habe ich mich auch sehr gut verstanden.“

Anna aus dem 9. Jahrgang  hat am Frankreichaustausch der Gesamtschule teilgenommen, gemeinsam mit 13 Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs und ihrer Lehrerin Dr. Katja Suren sowie einer Schülergruppe der Realschule Aspe,  ist sie um viele Eindrücke reicher aus Frankreich zurückgekehrt.

Insgesamt 14 Tage waren sie unterwegs in Paris, in Millau, der Partnerstadt Bad Salzuflens, in St. Affrique, dem Sitz unserer Partnerschule Collège Jean Jaurès, aber auch in der Camargue, am Mittelmeer, in den Schluchten des Tarn...

In St. Affrique haben die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien gewohnt. Hier konnten sie nicht nur neue Freundschaften schließen,  ihre Französischkenntnisse verbessern, sondern auch vielfältige Erfahrungen bezüglich des Alltagslebens gewinnen. Viele waren z.B. überrascht, dass in den französischen Familien täglich ein drei- bis viergängiges Menu gekocht und gegessen wird.  Für manche war das Essen teilweise eine echte Mutprobe, kannten sie doch einige Gemüse oder Meeresfrüchte vorher nicht.
Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler am Unterricht der Partnerschule Jean Jaurès teilgenommen. Diese Gelegenheit nutzte Schulleiterin Christiane Höke, um die vor zwei Jahren begründete Partnerschaft durch ein persönliches Treffen mit dem Schulleiter Monsieur Cot zu bestärken. Gemeinsam bewirbt man sich um eine Finanzierung für ein interkulturelles Projekt beider Schulen beim Förderprogramm der Europäischen Union „Erasmus“. Sowohl Cot als auch Höke betonten die Wichtigkeit der Begegnung der Jugendlichen unserer beiden Nachbarländer im Sinne eines Zusammenwachsens unserer beiden Länder. Im Frühjahr 2017 findet der Gegenbesuch der Franzosen in Aspe statt. Darauf freuen sich die Asper Jugendlichen schon sehr, sind doch aus den  seit letztem Herbst per mail, Skype oder WhatsApp gepflegten, anfangs noch etwas mühsamen Kontakten in den letzten Wochen in vielen Fällen echte Freundschaften geworden.

Eine Empfehlung für die Vorbereitung der zukünftigen Austauschschüler von Hendric: „Gut Französisch zu sprechen, da die Franzosen nur ungern andere Sprachen sprechen.“

Ein besonderer Dank geht an den Kollegen Friedrich-Wilhelm Schulte von der Realschule, der für das Fahrt- und Ausflugsprogramm verantwortlich war.

Ref. 192 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...