Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Menschen
    •  Downloads
    •  Förderverein
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Wirtschaft Politik
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges

„One Billion Rising“

Aktion auf dem Schulhof

Am 14. Februar stehen überall auf der Welt Frauen und Männer auf, um gegen Gewalt zu demonstrieren. Gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt. Bei der Kampagne „One Billion Rising“ geht es darum, „diese Ketten zu sprengen“. Die Gesamtschule schloss sich in diesem Jahr das erste Mal dieser Tanz-Protest -Aktion an.

One Billion Rising 2023 - Rise for Freedom

Gemeinsam sind wir nicht allein und können hinsehen und „STOP“ sagen.
Wir streiken und tanzen gemeinsam

  • Für Freiheit
  • Für Gleichberechtigung
  • Für Sicherheit
  • Für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung
  • Bildung für alle und für Menschenrechte

DAS nennt sich Solidarität, auf der unser Zusammenleben hier an der Schule, in unserer Stadt Bad Salzuflen und in Deutschland beruht.

Ein Anfang ist gemacht und eine kleine Gemeinschaft setzte ein Zeichen auf dem Schulhof. Nächstes Jahr sind es bestimmt noch mehr!

Ref. 1010 

Hollywood-Flair in der Aula 

Der Schulchor der Gesamtschule Aspe nimmt rund 120 Gäste mit auf eine klangvolle Reise durch die Welt der Filmmusik.

Die LZ veröffentlichte den folgenden Artikel über das Filmmusik - Konzert des Gesamtschulchors am 24.05.2025.

   Artikel LZ Hollywood-Flair in der Aula.pdf 



Ref. 1120 

Teamgeist im Kurpark 

Gemeinsam aktiv – unsere Schule beim Firmenlauf in Bad Salzuflen

Am 16. Mai 2025 nahm unsere Schule am traditionellen Firmenlauf im Kurpark Bad Salzuflen teil. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgelassener Stimmung ging erstmals ein Team aus sieben Lehrkräften und sechs Schülern und Schülerinnen an den Start. Die abwechslungsreiche Strecke führte vorbei an Teichen, dem Wildgehege sowie über bergauf- und bergabführende Wege – stets begleitet von den motivierenden Zurufen zahlreicher Zuschauerinnen und Zuschauer.

Alle Teilnehmenden gaben ihr Bestes und erzielten persönliche Bestleistungen – auch dank der großartigen Unterstützung durch Familien und Kolleginnen und Kollegen. Stolz präsentierte das Team zudem erstmals das neue Schul-Logo auf den einheitlichen Laufshirts.

Alle sind sich einig: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei – vielleicht sogar mit noch mehr engagierten Läuferinnen und Läufern!

Ref. 1119 

Wählen in der Schule – Wo gibt’s das?

Bei den Juniorwahlen an der Gesamtschule Aspe (17.-21.2.2025)

In der Woche vor der Bundestagswahl am 23. Februar haben mehr als 600 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis Q1 unserer Schule die Möglichkeit, an den diesjährigen Juniorwahlen teilzunehmen. Interessierte Jugendliche haben in ihren Jahrgängen Wahlvorstände gebildet und Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt, die zum Teil mit den Halbjahreszeugnissen verteilt wurden.

Die Schülerinnen und Schüler können in einem eigens reservierten Wahlraum ihre Erststimme für eine Wahlkreiskandidatin oder einen Wahlkreiskandidaten und ihre Zweitstimme für die Partei ihrer Wahl abgeben. Dazu stehen die Originalstimmzettel des Wahlkreises 134 (Lippe I) zur Verfügung.


Am Montag, dem 17. Februar, machten die Klassen des 8. Jahrgangs den Anfang. Am Dienstag folgt der Jahrgang 9, am Mittwoch sind die Jahrgänge EF und Q1 und am Donnerstag die 10er an der Reihe.


Die engagierten Wahlhelfer des 8. Jahrgangs erklären ihren MitschülerInnen den Aufbau des Stimmzettels und den Ablauf der Wahl. Es herrscht reger Betrieb im „Wahllokal“ und eine Schülerin macht sogar einen Freudensprung bei ihrer ersten Stimmabgabe bei einer Junior-Bundestagswahl.

Bundesweit nehmen über 7.000 Schulen an den Juniorwahlen teil, in NRW ist es nach Angaben des Landtagspräsidenten André Kuper mehr als die Hälfte aller weiterführenden Schulen. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend geht es dann an die Wahlurne. (Quelle: Flyer Juniorwahl.de) Das eigene Ergebnis, das Gesamtergebnis der Juniorwahlen und das „echte“ Wahlergebnis der Bundestagswahlen werden nach dem 23. Februar im Unterricht verglichen und ausgewertet.

Ref. 1109 

Sternstunden im Klassenzimmer

Über 80 neugierige Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen forschten an der Gesamtschule bis in die späten Abendstunden.

Ein Artikel der LZ zu den alljährlichen Sternstunden der Naturwissenschaften an der Gesamtschule Aspe:


   LZ Artikel_Sternstunden der Naturwissenschaften.pdf

Ref. 1111 

Abschlussfahrt in die tschechische Hauptstadt

Unsere 10er erkunden Prag

Müde Gesichter, lautes Rappeln von Koffertrolleys.... ungewohnt hohe Betriebsamkeit zu dieser frühen Morgenstunde auf dem Parkplatz des Schulzentrums Aspe. Denn bereits um 6:00 Uhr morgens ging es los. „Möglichst früh auf die Autobahn“, „den Berufsverkehr umschiffen“, so unser freundlicher Busfahrer.

Ein ganzer Abschlussjahrgang, rund 125 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrerinnen und Lehrer machte sich an diesem Montagmorgen auf, um möglichst staufrei die tschechische Hauptstadt zu erreichen.
Unseren 10ern stand ein abwechslungsreiches und ansprechendes Kultur- und Freizeitprogramm bevor, auf das sich alle Beteiligten schon freuten. „Lass uns mal unser Hotel googeln“, „Gibt es preiswerte Restaurants in der Nähe“? Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die ca. 8-stündige Busfahrt, um sich mithilfe ihres Smartphones schonmal vorab zu informieren, schließlich lautete das Motto: „Wir orientieren uns in einer Großstadt im benachbarten Ausland“. Statt Jugendherberge hieß es diesmal: Einchecken im Hotel!



In zwei zentral gelegenen 3-sterne Hotels untergebracht, nutzten wir die Nähe zum preiswerten Nahverkehr und lernten das Prager U-Bahnnetz kennen. Dank einer informativen und kurzweiligen Stadtführung am ersten Aufenthaltstag ließen sich alle Sehenswürdigkeiten schnell und unkompliziert erreichen.



Nach einem reichhaltigen Frühstück in unseren Hotels brachen wir zu zahlreichen Gruppenaktivitäten auf. Egal, ob Stadtrallye mit anschließendem Essen im alten jüdischen Viertel, einer Bootsfahrt mit Buffetbewirtung bei Nacht auf der Moldau oder einem Ausflug in den Erlebniszoo. Zwischen umfangreichen Gruppenaktivitäten blieb immer auch Zeit, in Kleingruppen die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, die tschechische Gastronomie in den vielen lauschigen Kneipen und Bars zu erleben sowie eigene Programmpunkte in der Kleingruppe zu realisieren.



Der Donnerstag vor unserem Abreisetag stand ganz im Zeichen von „geschichtlicher Auseinandersetzung“, denn mit dem Besuch der „Gedenkstätte Theresienstadt“ stand ein ernster Programmpunkt auf unserer Wochenplanung. Mit vielen Eindrücken im Gepäck ging es am Freitag zurück in Richtung Aspe.

Ref. 1110 
mehr
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...