Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Konzept
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Aktuelle Projekte
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Ergänzung zu Rundbrief 26)

„Neue Regelungen ab 11.01.2021 - Oberstufe“

Stand: 07.01.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

nachfolgende, ergänzende Informationen sind in erster Linie für die Schülerinnen und Schüler und deren Elternhäuser unserer Oberstufe bestimmt:

  • In allen Jahrgängen der gymnasialen Oberstufe findet Distanzlernen statt. Bei der Durchführung des Unterrichts und der Leistungsbeurteilung gelten die für die Gesamtschule Aspe konzipierten "Leitlinien für das Lernen auf Distanz" (siehe Rundbrief 26).
  • In den Jahrgängen Q1 und Q2 finden alle im 1. Halbjahr noch ausstehenden Klausuren, mündlichen Prüfungen und Nachschreib-Klausuren ausnahmslos statt.
  • In der Einführungsphase entfallen alle im 1. Halbjahr noch ausstehenden (Nachschreib-)Klausuren und mündlichen Prüfungen. Die ausgefallenen Prüfungen werden auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht nachgeholt.
  • Der Abgabetermin für die Facharbeit in der Q1 bleibt von der Schulschließung unberührt. Alle Schüler*innen der Q1 müssen ihre Facharbeit am 26.02. abgeben. Die Verpflichtung zur Durchführung von drei Beratungsgesprächen mit den betreuenden Fachlehrkräften während der Bearbeitungszeit bleibt bestehen. Schüler*innen und Lehrkräfte sind angehalten, die Beratungsgespräche zu den Facharbeiten telefonisch oder per Videokonferenz durchzuführen.
  • Die LuPO-Wahlen für das 2. Halbjahr in den Jahrgängen EF und Q1 finden an den vorgesehenen Terminen (21.01. & 22.01.) in Form eines digitalen Beratungsangebotes statt. Über die genaue Vorgehensweise erhalten die Schüler*innen zeitnah Informationen von ihren Jahrgangsstufenleitungen.
Viele Grüße von
Oliver Dudek
Ref. 902 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 26)

„Neue Regelungen ab 11.01.2021“

Stand: 07.01.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

vorab möchte ich jedem*r ein gesundes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2021 wünschen!
Wie sicherlich jede*r Leser*in dieser Zeilen mitbekommen hat, gibt es neue Regelungen für Schulen in NRW vom 11. – 31. Januar 2021.
Die konkreten Regelungen des Ministeriums zitiere ich im Folgenden in kursiver Schrift, die Konkretisierung für unsere Schule folgt jeweils darauf:

Distanzunterricht
Der Präsenzunterricht wird bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt.
In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt. Diese Regelung gilt auch für alle Abschlussklassen.
Soweit die Umstellung auf Distanzunterricht weitere Vorbereitungszeit an den Schulen erforderlich macht, sind bis zu zwei Organisationstage möglich, so dass der Distanzunterricht spätestens ab dem 13. Januar 2021 stattfindet. Über die Notwendigkeit der Organisationstage entscheiden die Schulen vor Ort.
Die Einrichtung des Distanzunterrichts erfolgt auf der Grundlage der Distanzlernverordnung, die die Landesregierung bereits im Sommer als bislang einziges Bundesland auf den Weg gebracht hat. Zudem wurden die Schulen bereits vor Monaten mit der Handreichung zum Distanzunterricht mit umfassenden pädagogisch-didaktischen Hinweisen ausgestattet. Weitere Unterstützung erhalten die Schulen durch die Sofortausstattungsprogramme der Landesregierung für digitale Endgeräte, die seit Juli 2020 zur Verfügung stehen.
Durch die Aussetzung des Präsenzunterrichts wird eine Doppelbelastung von Lehrkräften vermieden. Sie können sich auf die Organisation des Distanzlernens konzentrieren.

Der Distanzunterricht an der Gesamtschule Aspe erfolgt wie gewohnt über die Lernplattform Logineo. Ergänzend können Videokonferenzmodule wie z.B. Jitsi oder Skype eingesetzt werden.

Die in den Vorgaben des Ministeriums erwähnten digitalen Endgeräte sind an den Schulen Bad Salzuflens bislang nicht angekommen. Bei fehlenden technischen Voraussetzungen müssen individuelle Lösungen mit den jeweiligen Klassenlehrern*innen gefunden werden.

Am Dienstag, den 12.1.2021 können alle Schüler*innen, die Probleme im Umgang mit der Lernplattform Logineo LMS oder Fragen dazu haben, nach vorheriger telefonischer Anmeldung bei einer/m Klassenlehrer*in in der Zeit zwischen 9:00 und 12:00 Uhr in die Schule kommen. In den Lehrerzimmern 7, 8 und 10 stehen hilfsbereite Kollegen*innen zur Verfügung. Bitte hierfür, sofern vorhanden, ein digitales Endgerät mitbringen.

Grundlage für den Distanzunterricht sollen die folgenden Leitlinien sein (siehe PDF).

   "Leitlinien für das Lernen auf Distanz" 01.21 (pdf)

Schon hier möchte ich darauf hinweisen, dass der Fortbildungstag der Kolleg*innen am 03. Februar ausfällt und somit ein Unterrichtstag stattfindet.

Abschlussklassen
Diese Regelung gilt grundsätzlich auch für alle Abschlussklassen, also auch hier wird es keinen Präsenzunterricht geben.

Betreuungsangebot
Alle Schulen bieten ab Montag ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nicht zu Hause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung vorliegt. Für Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in Förderschulen oder in Schulen des Gemeinsamen Lernens, der eine besondere Betreuung erfordert – z.B. in den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung sowie Körperliche und motorische Entwicklung –, muss diese in Absprache mit den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten auch in höheren Altersstufen sichergestellt werden.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regelhafter Unterricht statt. Für die Aufsicht kommt vor allem das sonstige schulische Personal in Betracht. Die Betreuungsangebote dienen dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzlernen im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen.

Alle Eltern sind jedoch aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zu Hause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.


Wir bieten den Kindern der Jahrgangsstufen 5 und 6 ein Betreuungsangebot während der auch sonst verbindlichen Unterrichtszeit an. Wir bitten Sie uns dies immer bis Freitag, 12:00 Uhr, für die nachfolgende Woche mitzuteilen. Bitte benutzen Sie das offizielle Anmeldeformular, welches Sie unter diesem Link downloaden können:

https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Anlage%20Anmeldung%20Betreuung%20bis%20zum%2031.%20Januar%202021.pdf

Bitte senden Sie das Formular per Email an: gesamtschule@bad-salzuflen.de

Der Treffpunkt für diese Kinder ist immer der Spieletreff.

Klassenarbeiten
Grundsätzlich werden bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten geschrieben. Ausnahmen gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 und den Abschlussklassen der Berufskollegs. Sie können im Einzelfall unter Einhaltung der Hygienevorgaben der Corona-Betreuungsverordnung geschrieben werden.
Es finden alle Klausuren und mdl. Prüfungen in der Q1 und Q2 statt. Weitere Informationen folgen.
Abschließend möchte ich alle Mitglieder unserer Schulgemeinde, also Eltern, Schüler*innen sowie Kolleg*innen bitten, mit Augenmaß und Verständnis für den/die jeweils andere/n diese herausfordernde Situation in den kommenden Wochen anzugehen.

Alles Gute und viele Grüße
Oliver Dudek

Ref. 901 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 25)

„Ergänzung - Neue Regelungen ab 14.12.20“

Stand: 16.12.2020


Liebe Eltern und weitere Mitglieder unserer Schulgemeinde,


Durch die Berichterstattung in Folge der Beschlüsse der Ministerpräsident*innen der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin vom Wochenende ist anscheinend etwas Verwirrung hinsichtlich der Regelung des Schulbetriebes in NRW entstanden. Daher versuche ich im Folgenden für Klarheit zu sorgen.

Durch die o.g. Beschlüsse ändert sich zwar viel in Deutschland („harter Lockdown“) jedoch NICHTS an den Schulen im Vergleich zu den Regelungen, die wir im Rahmen der Vorgaben des Schulministeriums am Freitag, den 11.12., verkündet haben.
Die Gesamtschule Aspe bleibt für die Jahrgänge 5 – 7 bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020 geöffnet, die Präsenzpflicht ist jedoch aufgehoben.
Gleichzeitig gehe ich davon aus, dass jeder Familie bewusst ist, dass dem Infektionsschutz der Bevölkerung nicht geholfen ist, wenn sich derzeit bis zu 25 Kinder in einem Raum im Rahmen von Unterricht versammeln. Ich gehe davon aus, dass jede Familie also sorgfältig abwägt, ob sie Ihr Kind zur Schule schickt.
Klausuren
Die Klausuren und Arbeiten in den Abschlussjahrgängen werden, wie im Rundbrief 24 verkündet, geschrieben.
Notbetreuung
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt (ggf. Notbetreuung). Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Bitte melden Sie den Bedarf für die Notbetreuung, sowohl für die Tage vor, als auch nach den Ferien, bis Donnerstag, 17.12. an die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Ihrer Kinder.
Mensa
Ab Donnerstag, 17.12. wird der Mensabetrieb und der Kioskbetrieb aufgrund der geringen Nachfrage komplett eingestellt.

Alles Gute und viel Gesundheit wünscht
Oliver Dudek
Ref. 900 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 24)

„Neue Regelungen ab 14.12.20“

Stand: 11.12.2020


Liebe Eltern und weitere Mitglieder unserer Schulgemeinde,


seit wenigen Stunden gibt es neue Informationen zum angepassten Schulbetrieb in NRW.

Für unsere Schule bedeutet dies:

1. Von Jahrgangstufe 1 bis 7 gilt, dass Eltern ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen können. Die Schulpflicht gilt weiter. Es wird Distanzunterricht erteilt.
Grundsätzlich findet also der Unterricht nach Plan in den Jahrgangsstufen 5 – 7 und der internationalen Klasse an der Gesamtschule Aspe statt. Wir gehen jedoch davon aus, dass viele Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgangsstufen nicht in die Schule kommen. Die Eltern entscheiden also, ob sie ihr Kind in die Schule schicken. Wenn Ihr Kind zu Hause bleibt, informieren Sie bitte Ihre KlassenlehrerInnen formlos.
In diesem Fall findet Unterricht auf Distanz statt.

2. In den Jahrgangstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt.

An unserer Schule findet der Distanzunterricht mittels der Lernplattform Logineo statt.
Wenn es an irgendeiner Stelle an den technischen Voraussetzungen mangelt, so sollen individuelle Absprachen zwischen dem/der Schüler/in und dem/der Klassenlehrer/in getroffen werden.
Die Abholung aller nötigen Unterrichtsmaterialien für das Lernen auf Distanz bzw. das Leeren der Schließfächer findet am Montag, 14.12.2020 in Absprache mit der Klassenleitung Ihres Kindes statt.

3. Klausuren in Abschlussklassen finden wie vorgesehen statt.
An der Gesamtschule Aspe finden alle Klassenarbeiten und Klausuren, wie bislang geplant, in den Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie der Q1 und Q2 statt.
Es gelten die Zeiten und Orte, die bislang verkündet wurden.

4. An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die Regelungen wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22.12.2020.
Am 21.12. und 22.12. sowie am 7. und 8. Januar 2021 ist unterrichtsfrei. Wir bieten jedoch für die Jahrgangsstufen 5 und 6 eine Notbetreuung an:

Montag, 21.12.2020 von 8 bis 15 Uhr
Dienstag, 22.12.2020 von 8 bis 13 Uhr
Donnerstag, 7.1.2021 von 8 bis 15 Uhr
Freitag, 8.1.2021 von 8 bis 13 Uhr.

Wer diese in Anspruch nehmen möchte, stellt bitte einen Antrag über die KlassenlehrerInnen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit und viel Gesundheit!

Viele Grüße von
Oliver Dudek
Ref. 898 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 23)

„Beratungstage / Schulinterne Fortbildung“

Stand: 28.10.2020


Liebe Eltern,


aufgrund der steigenden Infektionszahlen werden wir die Beratungstage am 10. und 11. November telefonisch durchführen.
Die Terminierung der Gespräche und das Verfahren ändert sich nicht, den entsprechenden Elternbrief erhalten Sie in Kürze.
Die Schülerinnen und Schüler haben jedoch nur am 11. November schulfrei.

Um eine mögliche Beschulung ihrer Kinder auf Distanz (Homeschooling) vorzubereiten, darf jede Schule in NRW einen zusätzlichen ganztägigen Fortbildungstag durchführen.
Wir haben Donnerstag, den 12. November ausgewählt, auch an diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler also schulfrei.
Auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule werden in den kommenden Tagen eine Einführung in das Lernmanagement System des Landes NRW „Logineo“ erhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Dudek
Ref. 894 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 22)

„Erneute Maskenpflicht“

Stand: 22.10.2020


Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde
,

wie Sie sicherlich der Presse entnommen haben, gilt in NRW ab Montag, 26.10.2020 wieder die Maskenpflicht im Unterricht.
Details zu dieser Regelung finden Sie in der offiziellen Ministeriumsmail:

https://www.schulministerium.nrw.de/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/archiv-2020/21102020-ergaenzende-informationen-zum

Ich wünsche allen SchülerInnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen einen guten Start in das 2. Quartal des aktuellen Schuljahres!

Viele Grüße von
Oliver Dudek
Ref. 893 
mehr
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...