Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Studienfahrten
schulnavi/schule/oberstufe/studienfahrten

Hochschulbesuchstag an der Universität Twente 2019


Am 15.11. machten sich 18 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Krause auf den Weg nach Enschede zum Tag der offenen Tür der Universität Twente. Nach einer zweistündigen Busfahrt erwartete sie zunächst ein englischsprachiger Vortrag zum Studienangebot der Universität. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über spezielle Studienfächer wie z. B. Business Technology, International Business Administration oder Electrical Engineering zu informieren. Im Anschluss an diese Informationsveranstaltungen nutzten viele die Gelegenheit, das große Campus-Gelände auf eigene Faust zu erkunden. „Die Vielzahl der Studienmöglichkeiten und die Offenheit der Mitarbeiter haben mich sehr beeindruckt“ verriet eine Schülerin ihrem Lehrer auf der Rückfahrt im Bus. „Der Campus ist wie eine kleine Stadt. Man hat dort alles, was man zum Leben braucht: Supermarkt, Arzt, Friseur, Apotheke und ein unglaublich vielseitiges Sportangebot“ berichtete ein anderer Schüler begeistert. Nach der Rückkehr an der Gesamtschule Aspe waren sich alle Teilnehmer einig: „Es war ein sehr interessanter Einblick in die Möglichkeiten des Studiums im europäischen Ausland.“ Und wer weiß: Vielleicht zieht es den ein oder anderen nach bestandenem Abitur ja tatsächlich zum Auslandsstudium nach Enschede.

Ref. 516 

Studienfahrt des elften Jahrgangs nach Brüssel

Schokomuseum, Hardrock-Café und die ganz große Politik

„Da steht er im Foyer des EU-Parlaments in Brüssel – kurze, breite Statur, der berühmte Walrossschnauzer, eines seiner durchgedreht bunten Einstecktücher im Jackett, einen Handy-Kopfhörer im Ohr, den Aktenstapel mit der Aufschrift EVP Brexit-Mappe unterm Arm“, so beschreibt eine Zeitschrift die Begegnung mit dem dienstältesten Abgeordneten des Europaparlaments. Der elfte Jahrgang der Gesamtschule Aspe wird auf seiner Sternfahrt im Frühjahr 2018 nach Brüssel von diesem Urgestein der europäischen Außenpolitik im europäischen Parlament persönlich begrüßt und informiert werden. Last but not least - auch die Europaabgeordnete Birgit Sippel wird die jungen Menschen aus Ostwestfalen empfangen.

Alle Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs werden im Rahmen der politischen Bildung für vier Tage gemeinsam nach Brüssel fahren.  Jahrgangsleiterin Kristina Pletziger hat die Fahrt organisiert: „Die Schülerinnen und Schüler ziehen prima mit. Kein Wunder, abends ein gemeinsames Essen im Hardrock Café und morgens zu Besuch in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Der SoWi-Lehrer Mathias Sonneborn ist unterwegs für den politischen Teil zuständig: „Die Lernenden wissen ganz genau, was sie an der europäischen Union schätzen. Sie sehen Europa als Garanten der Menschenrechte und des Friedens in der Welt“. Auf eines wollen Sonneborn und seine Eleven aber besonders achten. „Wir wollen sehen, ob die Europäische Union in Brüssel menschlich geblieben ist.  Europa darf nicht zum anonymen Koloss in der Mitte des Kontinents werden“, sagt der junge Lehrer.

   Das vorläufige Programm der Studienfahrt (pdf )


Im Bild: Schon beinahe eine Tradition: Auch 2017 erhielten Elmar Brok und Birgit Sippel Besuch vom damaligen elften Jahrgang.
Ref. 360 

Studieren in den Niederlanden – Exkursion des zwölften Jahrgangs zum Tag der offenen Tür an der University of Twente


Gute Laune vor moderner Architektur: 20 junge "Asper" auf dem Campus der University of Twente 

Zwanzig Schülerinnen und Schüler der Q1 wollten es wissen:  Wie fühlt es sich an, im Ausland zu studieren?  Reicht das Englisch aus der Schule, um dem Unterricht folgen zu können? Wie ist mein Favoriten - Studiengang in Twente organisiert? Zwanzig Schülerinnen und Schüler machten sich mit Herrn Bretthauer in einem Kleinbus auf den Weg zum Tag der offenen Tür der University of Twente, die nicht weit von Enschede nahe der niederländischen Grenze auf einem parkähnlichen Gelände liegt.

Die University of Twente überzeugte dabei auf ganzer Linie. Hervorragend organisiert öffnete sie ihre Informationsangebote besonders für ausländische interessierte Schülerinnen und Schüler. Individuelle Motivationstests, Einführungen in die Studiengänge, Beratungsangebote über Wohnen und Leben auf dem Campus und immer wieder persönliche Kontakte prägten den Tag.  Es blieb aber nicht bei der Information und Beratung, jede Vorstellung eines Studienganges schloss mit einer praktischen Übung, in der auch die Bad Salzufler Schülerinnen und Schüler eine aktive Rolle einnahmen. Ob Rollenspiele, die Simulationen von Geschäftsprozessen oder die Diskussion eines diplomatischen Konflikts, das Studium in Holland präsentierte sich als projekt-  und handlungsorientiert. 

Überraschend für deutsche Besucher: Der gesamte Tag der offenen Tür richtet sich an junge Menschen und deren Eltern, niederländische Mütter und Väter waren in großer Zahl gemeinsam mit ihrem Nachwuchs angereist. Auch für die alten Herrschaften galt dabei, please say it in english! Die Veranstalter verstanden es dabei geschickt, Alt und Jung so auf dem Campus zu lenken, dass Kinder und Eltern auf ihre Kosten kamen.

Auf der Rückfahrt waren die Kritiken entsprechend. Super, phantastisch, solch einen Besuch kann man nur empfehlen, waren typische Reaktionen der Schülerinnen und Schüler. Außerdem schmeckte der holländische Pfefferminz, der im Campus Supermarkt noch schnell eingeholt worden war, auf der Heimreise besonders gut.


Ref. 354 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...