Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Gymnasiale Oberstufe
schulnavi/schule/oberstufe/gymnasiale-oberstufe

Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Die Oberstufen an Gesamtschulen und Gymnasien entsprechen sich hinsichtlich ihrer formalen Vorgaben genau. Es gelten die gleichen Richtlinien, Lehrpläne und Abitur-Prüfungsbedingungen. Die Vergleichbarkeit der Anforderungen und Abschlüsse wird sowohl durch das Zentralabitur in NRW als auch durch Stichprobenerhebungen und Zweitkorrekturen durch Lehrkräfte anderer Schulen überprüft. So ist eine Gleichwertigkeit aller Abiturzeugnisse in NRW gegenüber Universitäten, Arbeitgebern und anderen Institutionen gewährleistet. Wir freuen uns sowohl auf die Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 10 schon jetzt unsere Schule besuchen, als auch auf zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Realschulen, von berufsbildenden Schulen, von Hauptschulen und von Gymnasien, die den Qualifikationsvermerk zur Fachhochschulreife (FOR-Q) erreicht haben.

Die rechtlichen und formalen Merkmale der gymnasialen Oberstufen verschiedener Schulen sind also gleich; der Schulalltag und die Wege zum Abitur können aber verschieden aussehen.

So setzen wir in unserer Oberstufe besondere Akzente. Für viele Schülerinnen und Schüler werden diese den Weg zum Abitur bereichern und sie auf die Anforderungen von Studium und Beruf optimal vorbereiten:

  • Wir erleichtern unseren Schülerinnen und Schülern den Einstieg in die Oberstufe durch besondere Angebote in der Jahrgangsstufe 11, z. B. Kennenlerntage und Methodenschulung zu Beginn des Schuljahres.
  • Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 11 wird eine Fahrt in Europas Hauptstadt Brüssel organisiert, unter anderem ist ein Besuch des europäischen Parlaments Inhalt dieser Fahrt.
  • Wir setzen auf eine zukunftsorientierte Bildung. Lebenslanges, eigenverantwortliches Lernen – im Miteinander mit anderen – wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger.
  • Wir bieten Orientierungen für Studium und Beruf; dazu gehört u. a. die Teilnahme an einem Betriebspraktikum. Dieses unterstützt die individuelle Lebensplanung und die Einstellungschancen nach der Schulzeit. 
Unsere Räumlichkeiten sowie die äußeren und materiellen Lernbedingungen sind optimal. So verfügen wir z. B. über neue naturwissenschaftliche Räume, optimale Bedingungen für den Sportunterricht, optimale Infrastrukturen um das Lernen mit Tablet und PC umzusetzen sowie ein Café für Oberstufenschülerinnen und Schüler.

Download der Broschüre des Ministeriums

Ref. 164 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...