Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Lehrer
    •  Schüler
    •  Eltern
    •  Förderverein
    •  Mediathek
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Wettbewerbe
schulnavi/schule/mint/wettbewerbe

Die Gesamtschule Aspe sucht den MINT-Master!


Kannst du dich unseren MINT-Herausforderungen stellen?!

Der MINT-Master ist ein freiwilliges, offenes Angebot in der Mittagspause. Alle Schülerinnen und Schüler können sich hier wöchentlich neuen MINT-Herausforderungen stellen. In jedem Monat steht ein anderes MINT-Fach im Vordergrund. So wechseln wir häufig zwischen bunten Chemieexperimenten, spannenden Rätseln der Mathematik, faszinierenden Physikversuchen oder den Wundern der Biologie.




Schau dir den MINT-Schaukasten genau an, dort verraten wir dir schon vorher das neue Experiment/Rätsel! Die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Disziplinen erhalten eine Urkunde und eine süße Überraschung – doch wer wird wohl den Pokal am Ende des Schuljahres mit nach Hause nehmen?!



Ref. 867 

Der 1. MINT-Master steht fest!

Der MINT-Master 2019/2020 geht an die 5e!

Endlich war es so weit! Die Gesamtschule Aspe hat den ersten MINT-Master in der 5e gefunden!

Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Herausforderungen in den Bereichen Mathematik, Biologie, Physik und Chemie gemeistert.
Ein Schüler konnte hierbei nicht nur in den Disziplinen Mathematik, Biologie und Physik jeweils den ersten Platz belegen, sondern hat sich auch zusätzlich den Titel und den Pokal des MINT-Masters 2019/2020 gesichert.


Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs! Vielen Dank für all die tollen Stunden. Wir freuen uns bereits auf das nächste Schuljahr.
Wer wird wohl der MINT-Master 2020/2021. Kannst du dich den Herausforderungen stellen?!

Ref. 982 

MINT-Master im Schuljahr 2019/2020



  • der brennende Geldschein
  • die Tintenspinne
  • die Pringles-Rakete
  • das Säurelabor




  • der schwebende Schmetterling
  • das Ei in der Flasche
  • Papierchromatographie
  • der Wasserkompass



  • Mathematikrätsel




  • Kleiner Lehrgang zum Lichtmikroskop
  • Mikroskopie eines Wasserflohs, menschlicher Haut und der Kleinhirnzelle einer Katze
  • Präperation und Mikroskopie einer Zwiebelepidermiszelle




Auch während der Corona-Pandemie ist uns der Forschergeist nicht abhandengekommen. Auch Zuhause kannst du ein Forscher sein. Unter den folgende Links zeigen wir dir viele Experimente "gegen die Langeweile", die wir während des ersten Lockdowns hier veröffentlicht haben.

Wir haben die schönsten Experimente aus der Chemie, Biologie, Physik und Technik zusammengestellt:

  1. Die Lavalampe
  2. Die Knetseife
  3. Der Wohnzimmer-Boomerang
  4. Das Gummiei
  5. Der Kompass
  6. Der Wasserklumpen
  7. Das Oster-Kresseei
  8. Der Mini-Hubschrauber
  9. Die Sanduhr
  10. Die Regenwolke im Glas
  11. Der Slime
  12. Die Lochkamera
  13. Der schwebende Schmetterling
  14. Der Pfefferfinger
  15. Das magische Gummibärchen
  16. Die Regenbogen-CD
  17. Der Flaschentaucher
  18. Die geheime Botschaft
  19. Der Regenbogen im Glas
  20. Die Schwebebahn
  21. Die Windmühle
  22. Die Zuckerfarben
  23. Die Tintenspinne
  24. Das Fingerkino


Alle Versuche kannst du mit nur wenigen Zutaten ganz leicht nachmachen - das meiste Material hast du bestimmt sowieso bereits zuhause.
Schick uns gerne Fotos von deinem Experiment an natur_wissen_schaffen@outlook.de Viel Spaß!

Ref. 957 

Internationale JuniorScienceOlympiade 2020


 Forscher-AG nimmt an der Internationalen JuniorScienceOlympiade 2020 teil

Im Zuge der JuniorScienceOlympiade haben sich Schülerinnen aus der Forscher-AG mit verschiedenen Experimenten rund um Tinte auseinandergesetzt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Wir sind bereit für den nächsten Wettbewerb!

Ref. 983 

Ernährung – Echt kuh-l 2018/2019!

 Schüler*innen drehen Erklärvideos zum ökologischen Pflanzenanbau

VideoDer Wahlpflichtkurs Hauswirtschaft (9.Klasse) und der Wahlpflichtkurs Naturwissenschaften (10. Klasse) haben sich auf verschiedene Art und Weise mit „ökologischen Pflanzenanbau“ auseinandergesetzt. Während der Hauswirtschaftskurs den „ökologischen Pflanzenanbau“ auf seine Tauglichkeit als Klimaschützer untersuchte, beschäftigte sich der Naturwissenschaftskurs näher mit den klimaschädlichen Monokulturen. Guckt euch gerne die tollen Videos an! Viel Spaß!



Video

Ref. 984 
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...