Projekte
schulnavi/schule/mint/projekte
Knallen und Zischen am Freitagabend in der Gesamtschule Aspe
Sternstunden der Naturwissenschaften 2024 an der Gesamtschule AspeWas knallt und zischt denn am Abend in den Naturwissenschftsräumen der Gesamtschule Aspe? Dies dachten sich bestimmt Spaziergänger, die am Freitagabend über den Pausenhof der Gesamtschule Aspe liefen.
Der Grund dafür waren 70 Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Aspe, die gemeinsam in verschiedenen Workshops forschten und experimentierten. Neben Badebomben und Seedbombs stellten die Fünft- und Sechstklässler*innen auch Schwarzpulver und eigene Zündschnüre her. „Die Badebombe schenke ich meiner Cousine zum Geburtstag!“, freut sich Zoe und zeigte stolz ihre aus Cirtonensäure, Natron, Speisestärke und Öl gefertigte rosa Badebombe.
Alle Forscher brachten Fingerfood für ein internationales Buffett mit, an welchem sich alle bedienen konnten, damit sie in der zweiten Workshoprunde wieder frisch gestärkt durchstarten konnten.
Die „Sternstunden der Naturwissenschaften“ sollen das Interesse der jüngeren Schüler*innen steigern sich mit MINT- Themen vermehrt auseinanderzusetzen.
Um 21.00 Uhr sind viele Schüler*innen schon im Bett, so dass es für den einen oder anderen schwer war während der Urkundenverleihung noch die Augen offen zu halten. „Es war spannend und hat viel Spaß gemacht!“, berichtet Bianca vom Abend.
Sternstunden der Naturwissenschaften 2023
Revival der Sternstunden der Naturwissenchaften an der Gesamtschule AspeAuch dieses Jahr staunten und forschten fast 70 Schüler*innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Aspe an einem Freitagabend gemeinsam in der Dunkelheit in ihrer Schule. Die „Sternstunden der Naturwissenschaften“ sollen das Interesse der jüngeren Schüler*innen steigern, sich mit MINT- Themen vermehrt auseinanderzusetzen.
Die 5 und 6 Klässler*innen experimentierten und erarbeiteten bis 22.00Uhr verschiedenste mathematische, naturwissenschaftliche, informatische und technische (kurz MINT) Aufgaben. „Cool, so leicht kann man Badebomben herstellen?! Die schenke ich meiner Mama zum Valentistag!“, freut sich Zoe.
Neben der Beschäftigung u.a. mit der Herstellung von Badebomben aus Alltagssubstanzen, wie Zitronensäure und Speisestärke und dem Bau eines Elektromotors mit einer einfachen Batterie, gab es selbstmitgebrachte Speisen, damit die Forscher*innen in der zweiten Workshoprunde wieder frisch gestärkt durchstarten konnten.
Um 22.00 Uhr schlafen viele Schüler*innen schon, so dass es für den einen oder anderen schwer war, während der Urkundenverleihung die Augen offen zu halten. „Es war super und total aufregend!“, resümiert Milo den Abend. Glücklich, aber auch müde, klang der Abend aus.
Sternstunden der Naturwissenschaften
Endlich war es wieder soweit! Am 14.01.2022 hat die Gesamtschule Aspe wieder ihre Türen für die Sternenstunden der Naturwissenschaften geöffnet. In tollen Workshops können Schüler*innen der fünften und sechsten Klasse an einem gemütlichen Abend in der Schule forschen und entdecken. Hierzu können die jungen Forscher*innen zwei von vielen Workshops auswählen.
- Magie oder Chemie? - Muggelkurs für zauberhafte Experimente rund um Harry Potter
- Badebomben selbstgebaut
- Was ist los im Fisch? - Sezieren von Forellen
- Was siehst du? - Die unglaublichsten optischen Täuschungen
- Wie werde ich im Dunkeln gesehen? - Anfertigung von Reflektoren
- Läuft alles rund? - Bau eines Elektromotors
- Tinte aus der Taschenlampe? - Kunstwerke aus Licht
- Mathematik erfahren? - Bastelnd die Welt der Mathematik erkunden
- Wie entsteht ein Computerspiel? - Programmieren mit Bytes und Co.
- Handspiel im Fußball - Was wäre Bewegung ohne Hände?
- Bist du gut im Puzzeln? - Anfertigung eines Tangrams aus Holz
Ein Blick hinter die Kulissen:
Magie oder Chemie?- Muggelkurs für zauberhafte Experimente rund um Harry Potter
Du hast ihn endlich erhalten – den Brief aus Hogwarts. Doch was ist das? Das Papier ist leer…zuerst musst du die Geheimbotschaft mit einer magischen Tinktur entzaubern. Du wurdest eingeladen, der sprechende Hut erwartet dich bereits! In welches Haus gehörst du? Bist du mutig wie ein Gryffindor, schlau wie ein Ravenclaw, freundlich wie ein Hufflepuff oder geschickt wie ein Slytherin? Komm mit uns in die Welt der Zauberei und löse knifflige Kriminalfälle aus Hogwarts, besuche eine Zaubertrankstunde bei Snape, färbe Flammen kunterbunt und erlebe die Magie der Chemie, die sonst den Muggeln stets verborgen bleibt.
Tinte aus der Taschenlampe?- Kunstwerke aus Licht
Man muss schon ein bisschen verrückt und mutig sein, wenn man sich abends freiwillig in einen dunklen NW-Raum begibt. Aber wo viel Schatten ist, ist auch Licht. Und damit meine ich nicht nur die Taschenlampen und Lichtbänder, die zum Gestalten eines Lichtbildes verwendet wurden. Sondern auch das Strahlen in den Augen der jungen Forscher*innen, die sich experimentell an das richtige Mischungsverhältnis aus Zeit, Lichtmenge und Bewegungsablauf herangetastet haben. Durch Ausprobieren und Anpassung der Herangehensweise entstanden so zahlreiche Bilder, die die Forscher*innen digital mit nach Hause nehmen durften.
Ein Workshop bei der Nacht der Naturwissenschaften beschäftigte sich mit mathematischen Basteleien. Von Knobelspielen, die man zu Hause auch Eltern und Geschwistern vorlegen konnte, bis zu künstlerischen Optischen Täuschungen wurde alles gebastelt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler die Schule in einer anderen Atmosphäre erleben. Nach dem geklebt, ausgemalt, geprickelt und gefaltet wurde, hatten die Kinder am Ende alle ein zwei Produkte, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Passt die Pyramide in den offenen Würfel?
Wie kann ich verschiedene Figuren mit dem Farbquadrat herstellen?
Wer kreiert die schönste Zebrakunst?
Kann man aus wenig Material einen einfachen Elektromotor selber bauen? Ja! In diesem Workshop tauchen die Lernenden in den Bereich der Physik ein.
Gesamtschule Aspe beim 30. Umwelttag der Heerser Mühle
Alljährlich betreuen Schüler*innen und Lehrkräfte einen eigenen „Mitmach-Stand“ beim Umwelttag der Heerser Mühle. An unseren Ständen setzen wir uns jedes Jahr mit neuen Ideen, Problemen und Projekten auseinander.Trotz des heißen Wetters war der 30. Umwelttag und der Stand der Gesamtschule Aspe gut besucht. Wir haben viele Ideen rund um das Upcycling anbieten können. Ist das wirklich Müll oder können wir das noch recyceln?! Aus zahlreichen Klopapierrollen, Milchkartons, Plastikflaschen, Joghurtbechern und Co. wurden individuelle, farbenfrohe Stifteboxen gebastelt. Es sieht nicht nur toll auf dem Schreibtisch aus, sondern ist auch noch gut für die Umwelt.