MINT-AGs
schulnavi/schule/mint/mint-ags
Die Forscher-AG stellt sich vor:

Wer sind wir?
In unserer AG forschen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7, 8, 9 und 10.
Die AG wird betreut von Herrn Wiegmann und Frau Peter.
Wie werde ich Forscher?
Du hast Lust auf spannende Experimente, den Bau eines Trikes oder möchtest Teil unseres Aspelabs werden?
Dann bist du bei den Forschern genau richtig! Melde dein Interesse bei deinen NW-Lehrern oder direkt bei den AG-Leitern.
Für die ganzjährige Teilnahme an der AG erwarten wir gute Leistungen in den NW-Fächern und Begeisterung für Experimente und Projekte. Das trifft auf dich zu?! Dann bekommst vielleicht auch DU bald eine Einladung zu den Forschern.Was machen wir?
Das Ziel der AG ist es, den Forschergeist zu wecken. Wir bieten dir hierfür zahlreiche Ideen und Angebote – helfen dir aber auch sehr gerne bei der Umsetzung deiner eigenen Projekte!
Als Teil der Forscher-AG kannst du zum Beispiel...
- Grundschüler im ASPELAB betreuen.
- an unserem Trike mitwirken.
- viele Experimente aus der Chemie/ Biologie und Physik durchführen.
- naturwissenschaftliche "Escape-Rooms" gestaltenUnterstützung bei der Teilnahme an naturwissenschaftlichen Wettbewerben finden.
- deine eigenen Forschungsprojekte angeleitet durchführen.
Beispiele aktueller Projekte:
- Schwarzlicht-Zauberstab,
- E-Trike,
- Escape-Room mit vielen tollen Rätseln
Forscher-AG mobil – unser E-Trike!

Neues vom Trike-Bau:
Seit mittlerweile zwei Schuljahren basteln die Forscher an ihrem Trike. An zwei Nachmittagen der Woche arbeiten die Schüler und Schülerinnen fleißig an ihrem Trike. Die Begeisterung ist so groß, dass sie sogar in ihrer Freizeit, wie beispielsweise den großen Pausen, den Schraubschlüssel in die Hand nehmen. Mittlerweile hat die Forscher-AG sich sogar eine eigene, kleine Werkstatt eingerichtet.In Handarbeit haben die Forscher Trike und Solarzellenanhänger zusammengebaut. Hierbei erhalten sie Einblicke in handwerkliche Tätigkeiten, wie zum Beispiel Schleifen, Lackieren, Schweißen, Pfeilen und das Bearbeiten von Metall und Holz. Unser Trike wird durch Strom betrieben. In Anknüpfung an den Physik- und Technikunterricht haben die Schüler und Schülerinnen Schaltkreise selbst gebaut und verlötet.
In Teamarbeit entwickeln die Forscher ständig neue, kreative Ideen. Sie teilen sich die Aufgaben untereinander auf und arbeiten Hand in Hand. So erstellen sie beispielsweise technische Zeichnungen, um ihre Ideen anschließend mit einem 3D-Drucker zu verwirklichen. Unterstützt werden die Forscher von Herrn Wiegmann und dem externen Ansprechpartner Herr Schulze.
Du möchtest unser Trike einmal selbst Probe fahren und auf Gas und Hupe drücken?
Dann besuche uns am Tag der offenen Tür!