Schule mit Zeit für mehr ...

  •   Aktuell
    •  Schule
    •  Menschen
    •  Downloads
    •  Förderverein
    •  Links
    •  
      Aktuell
       
      Termine
 Schule

 Schule

  • Kontakt
  • Über uns
      • Leitbild
      • Wir als Teamschule
      • Bewegte Schule
      • System der Gesamtschule
      • Schulordnung
  • Unterricht
      • Pädagogische Leitlinien und Konzepte
          • Fordern und Fördern
          • Lernbüro
          • Vertretungskonzept
          • Medienerziehung
          • Logbuch
          • Methodenkonzept
          • WP-Drehtür-Modell
          • Inklusion
          • Internationale Klasse
          • Ergänzungsunterricht (EZU)
          • Wahlpflichtunterricht (WP)
          • Leistungskonzept
          • Soziales Lernen
      • Unterrichtsfächer
          • Mathematik
          • Deutsch
          • Englisch
          • Naturwissenschaften
              • Organisation
              • NW
              • Biologie
              • Physik
              • Chemie
          • Gesellschaftslehre
          • Wirtschaft Politik
          • Kunst
          • Sport
          • Religion
          • Philosophie
          • Arbeitslehre
              • Organisation
              • Hauswirtschaft
              • Technik
              • Wirtschaft
          • Darstellen und Gestalten
          • Musik
          • Französisch
          • Spanisch
          • Latein
          • Pädagogik
          • Sozialwissenschaften
          • Literatur
          • Geschichte
  • Ganztag
      • Unser Ganztag
      • AGs
      • Offene Angebote
      • Stundenraster
      • Mensa
  • Schulsozialarbeit
  • Berufsorientierung
      • Aktuelle Projekte
      • Konzept
      • Berufsberatung
      • Beratungsangebote Zeit/Ort
      • Praktika
      • Potenzialanalyse
      • Senkrechtstartermesse
      • Bewerbertraining
      • Berufsfelderkundung
      • Girls & Boys Day
      • Partner
  • Oberstufe
      • Gymnasiale Oberstufe
      • Planung und Information
      • Studienfahrten
  • Abschlüsse
  • MINT
      • MINT-Konzept
      • MINT-AGs
      • Projekte
      • AspeLab
      • Wettbewerbe
      • Presse
  • Europaschule
      • Konzept
      • Projekte
      • Erasmus +
  • Sonstiges

Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 43)

„Quarantäne und Testungen“

Stand: 13.09.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

nun gehen wir in die 4. Schulwoche des aktuellen Schuljahres, gerne möchte ich Sie darüber informieren, dass der Schulbetrieb annähernd „normal“ verläuft. Das Tragen der Schutzmasken sowie die Durchführung der Schnelltests erfolgt routiniert und zuverlässig.
Bislang gab es vier infizierte Schülerinnen und Schüler in unserer Schulgemeinde, auch die Schülerinnen und Schüler im direkten Umfeld wurden im Folgenden in die Quarantäne gesendet. Nicht nur im Rahmen dieses Verfahrens gibt es Neuerungen, über die wir Schulleitungen informiert wurden.
Gerne leite ich Ihnen alles Wesentliche zu:

Quarantäne nur für unmittelbar infizierte Personen
Die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ist ab sofort grundsätzlich auf die nachweislich infizierte Person zu beschränken. Die Quarantäne von einzelnen Kontaktpersonen oder ganzen Kurs- oder Klassenverbänden wird nur noch in ganz besonderen und sehr eng definierten Ausnahmefällen erfolgen.

Zusätzliche schulische Testung an weiterführenden Schulen
An weiterführenden Schulen muss flankierend zu den neuen Vorgaben eine zusätzliche wöchentliche Testung stattfinden.
Für die Schülerinnen und Schüler unserer Schulgemeinde bedeutet dies, dass wir schon ab dem 13.9.2021 montags, mittwochs und freitags Schnelltests durchführen werden.

Wegfall der Dokumentation von Sitzplänen
Gemäß § 1 Absatz 2 der Coronabetreuungsverordnung war bislang die Dokumentation der Platzverteilung durch Sitzpläne erforderlich. Vor dem Hintergrund der neuen Regelungen, die eine Kontaktverfolgung nur in Ausnahmefällen vorsieht, wird diese Dokumentationspflicht mit der bereits vorbereiteten Änderung der Coronabetreuungsverordnung entfallen. Im Einzelfall kann es aber zur Unterstützung der Gesundheitsbehörden nach wie vor nötig sein, die Sitzordnung einer Klasse oder eines Kurses kurzfristig zu rekonstruieren.

Alles Gute und viele Grüße
Oliver Dudek
(für das Schulleitungsteam)
Ref. 933 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 42)

„Impfangebot im Impfbus am 28./29.09.“

Stand: 03.09.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

Covid-19 belastet unser tägliches Leben schon seit mehr als 18 Monaten. Erkrankungen, Schulschließungen, Distanzunterrichte, Testungen und Quarantänen beeinträchtigen Schul- und Arbeitswelt. Wissenschaftlicher Konsens ist, dass Impfungen helfen, diese Missstände abzumildern.

Darum schätzen wir uns glücklich, Ihnen am Schulzentrum Aspe eine Impfmöglichkeit in einem Impfbus anbieten zu können. Die Impfung ist ab dem 12ten Lebensjahr möglich. Die Eltern (und auch weitere Bürger) sind dazu eingeladen, ihre Kinder zu begleiten und sich auf Wunsch auch selbst impfen zu lassen.

Datum:     Dienstag 28.September.2021 und Mittwoch 29.September 2021
Uhrzeit:    an beiden Tagen 9:00 – 15:00 Uhr
Ort:           Vor unserer großen Turnhalle/Schulhof

Terminbuchungen sind nicht notwendig!

Um die Zahl der Teilnehmenden jedoch im Vorfeld abschätzen zu können, bitten wir um eine kurze informelle Email, in welcher die Zahl der Impfwilligen + der angedachte Tag (28. oder 29.9.) mitgeteilt wird.

Bitte an: gesamtschule@bad-salzuflen.de   / Betreff: Impfbus

Für eine gute Vorbereitung der Impfentscheidung stehen ihnen vom Robert Koch Institut Informationsmaterialien zur Verfügung.

Mitzubringen sind:

  • Lichtbildausweis
  • Krankenkassenkarte
  • Impfpass (wenn vorhanden) 
  • Für 12 bis einschließlich 15 Jahren gilt: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten und der von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Aufklärungsbogen zur Covid 19-Impfung (zum Download auf der Internetseite des RKI: Aufklärungsmerkblatt für mRNA-Impfstoffe und Aufklärungsmerkblatt Vektor-Impfstoff ).
    Bei 12- bis 15-Jährigen findet eine medizinische Beratung und Aufklärung durch die Ärztinnen und Ärzte statt. Bei dem Beratungsgespräch sollte ein Erziehungsberechtigter anwesend sein. Sofern keine Begleitung durch eine sorgeberechtigte Person zum Impftermin erfolgt, vergewissern sich die impfenden Ärztinnen und Ärzte im Zweifelsfall von der Einsichtsfähigkeit des bzw. der Minderjährigen.
    Wichtig: Um die Impfungen bei 12- bis 15- Jährigen durchführen zu können, ist die Einwilligung einer sorgeberechtigten Person erforderlich! 
  • Bei Minderjährigen ab dem 16. Lebensjahr kann die Einwilligung selbstständig durch die Jugendliche bzw. den Jugendlichen erfolgen, sofern von der notwendigen Einsichts- und Einwilligungsfähigkeit in die Impfung auszugehen ist.

Wer zwischen 12 und 18 Jahren alt ist, erhält den Impfstoff von Biontech. Alle anderen können zwischen Biontech und Johnson & Johnson wählen. Bei Johnson & Johnson erfolgt eine individuelle Risikoanalyse bei Personen unter 60 Jahren.

In diesem Zusammenhang möchte ich Sie auch darüber informieren, wie wir Schulen im Falle des Bekanntwerdens infizierter Personen ab sofort mit der Kontaktpersonennachverfolgung umzugehen haben:

Ab sofort, spätestens ab Montag, den 06.09.2021, sind die im PCR-Test positiv getesteten Personen und die direkten Sitznachbarn direkt von den Schulleitungen in die häusliche Absonderung zu schicken.

Dies Verfahren gilt nicht
  1. für vollständig geimpfte Schüler mit einem zeitlichen Abstand von 14 Tagen nach der letzten Impfung
  2. Genesene, deren positiver Befund mindestens 4 Wochen zurückliegt und nicht älter als 6 Monate ist,
  3. Genesene, deren Erkrankungsbeginn länger als 6 Monate zurückliegt und einer Impfdosis und einem zeitlichen Abstand von 14 Tagen nach der genannten Impfung.

Die betroffenen Personen sind dem Gesundheitsamt unaufgefordert von der zuständigen Schule über die unter der Internetseite des Kreises Lippe abzurufende „Liste für Einrichtungen zur Übermittlung von Kontaktpersonen“ zu melden. Eine weitere Risikobewertung durch das Gesundheitsamt entsprechend der RKI-Empfehlungen sowie eine Ermittlung in der OGS, im Sport- und Musikunterricht entfällt.

Sind der Schulleitung bzw. weiteren MitarbeiterInnen zusätzliche Risikokontakte bekannt, sind diese ebenfalls in die Liste einzutragen und werden vom Gesundheitsamt ohne weitere Risikobewertung in Quarantäne versetzt.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver Dudek
Ref. 932 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 41)

„Informationen zum Schuljahresbeginn“

Stand: 13.08.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und zu diesem Zeitpunkt lässt sich vorhersagen, dass wir den Schulbetrieb zum Schuljahr 2021/22 „relativ normal“ beginnen werden.

Wir freuen uns darauf, alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 – Q2 am Mittwoch, 18.8.2021 zur ersten Stunde begrüßen zu dürfen.

Nach wie vor gibt es jedoch vor dem Hintergrund der Pandemie einige Besonderheiten, welche wir beachten müssen:

Pflicht zum Tragen einer Maske
Auch im neuen Schuljahr besteht eine grundsätzliche Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (OP-Maske) für alle Personen im Innenbereich der Schulen, auch während des Unterrichts. Diese Pflicht besteht unabhängig von einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung. Auf dem übrigen Schulgelände kann auf das Tragen einer Maske verzichtet werden. Für den Sportunterricht gilt die Maskenpflicht nur dann, wenn Abstände nicht einge-halten werden können. Sport im Freien kann dagegen ohne Masken uneingeschränkt stattfin-den.

Testungen
Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 bleiben die wöchentlichen Testungen an den Schulen sowie der Testzyklus erhalten. Von dieser Verpflichtung sind vollständig geimpfte und gene-sene Personen ausgenommen. Schülerinnen und Schüler, welche an den Tests aufgrund einer vollständigen Impfung oder Genesung nicht teilnehmen wollen, führen bitte den ent-sprechenden Nachweis mit sich und zeigen ihn bei Bedarf der entsprechenden Lehrkraft.

Unterrichtsbetrieb
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass auch der vollständige Unterrichtsbetrieb und die Ganztagsangebote in gewohntem Umfang stattfinden werden.
Auch die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in äußerlich differenzierte E- und G-Kurse wird es wieder geben.
In der Hoffnung, dass wir das gesamte Schuljahr unter diesen Rahmenbedingungen mit Ihren Kindern Unterricht praktizieren dürfen wünsche ich der gesamten Schulgemeinde einen guten Start in das Schuljahr 2021/22.

Viele Grüße und alles Gute wünscht

Oliver Dudek

Ref. 927 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 40)

„Durchgängiger Präsenzbetrieb ab 31.05.“

Stand: 21.05.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

wie Sie sicherlich bereits der Presse entnommen haben, kehren die Schulen NRWs, so auch die Gesamtschule Aspe, soweit es die kommunale Infektionslage zulässt, ab Montag, den 31.05.21 zu einem durchgängigen, angepassten Präsenzbetrieb zurück.

Unterricht

Der Unterricht in Klassenverbänden (D/E/M/PH) bleibt erhalten.
Der Wahlpflichtunterricht findet weiterhin in Kursen statt.
Der Ergänzungsstundenunterricht findet bereits und weiterhin in Kursen statt.
Der Religions-/PP- Unterricht findet weiterhin im Klassenverband statt.
Der Sportunterricht soll nach Möglichkeit draußen stattfinden. In diesem Fall dürfen die Schutzmasken auch abgelegt werden.

Ganztagsbetrieb
Die Mittagspause wird wieder von 13.05 Uhr bis 14 Uhr stattfinden.
Die offenen Angebote und der AG Betrieb wird grundsätzlich wiederaufgenommen. Details werden im Rahmen der jeweiligen AGs besprochen.
Die Mensa ist ab dem 31.5. wieder geöffnet.

Testungen
Grundsätzlich werden alle in unserer Schule anwesenden Personen weiterhin zweimal pro Woche getestet, unabhängig vom Impf- oder Genesungsstatus.

Maskenpflicht
Die bisherige Maskenpflicht bleibt bestehen.

Abschlussfeiern
Zu den Abschlussfeiern der 10. Klassen und des Abiturjahrgangs werden Sie natürlich gesondert eingeladen. Jedoch muss ich leider an dieser Stelle bereits ankündigen, dass diese, wie im letzten Schuljahr in einem kleinen Rahmen und mit einer begrenzten Personenzahl stattfinden werden.

ZP/Abitur/Präsenzunterrichtsfrei
Die Durchführung der Zentralen Abschlussprüfungen und des Abiturs findet in diesem Schuljahr natürlich auch unter den besonderen Bedingungen der Pandemie statt. Der Verlauf gestaltete sich bisher reibungslos.
Jedoch benötigen wir zahlreiche Räume und auch Personal, um die Prüfungen maximal sicher und risikolos durchführen zu können.

Hieraus resultiert, dass
am 26.5. 2021 (mdl. Abiturprüfungen) der Jahrgang 9 + EF + Q1,
am 27.5.2021 (ZP Mathe) der Jahrgang 9
nicht in die Schule kommt
und Aufgaben im Rahmen des Distanzlernens erhält.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Viele Grüße und alles Gute wünscht

Oliver Dudek

Ref. 923 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 39)

„Wechselunterricht ab 03.05.“

Stand: 29.04.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

heute darf ich Ihnen verkünden, dass wir ab Montag, 3.5.2021 wieder den Wechselunterricht durchführen. Für unsere Schule bedeutet dies, dass wieder die Gruppe B einer jeden Klasse und eines jeden Jahrganges nach regulärem Stundenplan für eine Woche in die Schule kommt.
Dies gilt auch für den 10ten Jahrgang und die Q1.

Zentrale Abschlussprüfungen (ZAP) nach dem zehnten Schuljahr
Die Durchführung der ZAP in diesem Schuljahr findet natürlich auch unter den besonderen Bedingungen der Pandemie statt.
Aus diesem Grund benötigen wir zahlreiche Räume und auch Personal, um die Prüfungen maximal sicher und risikolos durchführen zu können.
Hieraus resultiert, dass
am 19.5.2021 (ZAP Deutsch) der Jahrgang 8,
am 20.5.2021 (ZAP Englisch) der Jahrgang 7 und
am 27.5.2021 (ZAP Mathe) der Jahrgang 9
nicht in die Schule kommt und Aufgaben im Rahmen des Distanzlernens erhält.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen alles Gute!

Viele Grüße
Oliver Dudek

Ref. 921 

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 38)

„Distanz-/Präsenzunterricht ab 26.04.“

Stand: 23.04.2021


Liebe Mitglieder der Schulgemeinde der Gesamtschule Aspe,

soeben haben wir erfahren, dass ein Großteil der Schülerinnen und Schüler in Bad Salzuflen ab Montag, 26.4.2021, wieder in den Distanzunterricht wechseln. Zu diesem Zeitpunkt vermögen wir nicht zu sagen, wann es wieder Präsenzunterricht geben wird.

Auf Basis der Allgemeinverfügung des Landes zur „Bundesnotbremse“, die die Überschreitung des Inzidenzwertes von 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen (gezählt vom 20. bis zum 22.April)  für den Kreis Lippe festgestellt.
Demnach tritt die Untersagung der Durchführung von Präsenzunterricht und der Kindertagesbetreuung vor Ort gemäß § 28b Absatz 3 Satz 3 und 9 IfSG gemäß § 77 Absatz 6 IfSG am 24.04.2021 um 0.00 Uhr in Kraft.  

Die aktuellen Neuerungen für unseren Schulbetrieb an der Gesamtschule Aspe ab Montag, 26.4. sind also:

Präsenzunterricht
10ter Jahrgang / Q1 / Q2
Alle Schüler der Abschlussklassen, in unserem Fall also der 10. Jahrgang (alle Schüler jeder 10. Klasse) und die Schülerinnen und Schüler der Q1 (alle Schülerinnen und Schüler) kommen am Montag nach regulärem Stundenplan zur Schule.
Auch die Abiturprüfungen der Q2 finden regulär und wie geplant statt.

Distanzunterricht
Jahrgang 5/6/7/8/9 sowie EF
Alle Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgänge wechseln in den häuslichen Distanzunterricht und kommen nicht in die Schule.

Unterrichtsausfall am 26.5.2021 / mündl. Abitur
Aufgrund der personalintensiven mündlichen Abiturprüfungen am Mittwoch, 26.5 entfällt jede Form von Unterricht an diesem Tag für den 9ten Jahrgang, die EF und die Q1.

Selbsttests
Alle Schülerinnen und Schüler, welche am Präsenzunterricht teilnehmen, sollen zweimal / Woche getestet werden. Voraussichtlich jeweils montags und mittwochs zu Beginn des Schultages. Die Teilnahme an diesen Tests (mit negativem Ergebnis) ist Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenzunterricht. Alternativ darf ein aktuelles (max. 48 Stunden alt) negatives Testergebnis einer anerkannten Teststelle vorgewiesen werden.
Die, aufgrund von Präsenzunterrichtsverbot entstehenden Fehlstunden bei der Verweigerung der Durchführung eines Selbsttestes werden auf der Basis eines heute veröffentlichten Erlasses, nicht als unentschuldigte Fehlstunden gezählt.

Notbetreuung

Wir bieten den Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6 ein Betreuungsangebot während der auch sonst verbindlichen Unterrichtszeit an. Wir bitten Sie, uns dies für die nachfolgende Woche mitzuteilen. Bitte benutzen sie das offizielle Anmeldeformular, welches Sie unter diesem Link downloaden können:

https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/anlage_zur_anmeldung_betreuung_ab_dem_12042021.pdf

Bitte senden Sie das Formular per Email an: gesamtschule@bad-salzuflen.de
Der Treffpunkt für diese Kinder ist vor dem Informatikraum 2 im 1. Obergeschoss.

Alles Gute und viele Grüße
Oliver Dudek

Ref. 920 
mehr
...
Sprechzeiten:
Mo 08:00-15:00
Di 08:00-13:00
Mi 08:00-15:00
Do 08:00-15:00
Fr 08:00-13:00

Unser Sekretariat ist zu den angegebenen Zeiten geöffnet.

Städtische Gesamtschule Aspe
Paul-Schneider-Straße 5
32107 Bad Salzuflen
Fon: (0 52 22) 95 26 26
Fax: (0 52 22) 95 26 27
E-Mail: gesamtschule@bad-salzuflen.de
 
Aktuell
 
Termine
 
  •  Karten
  •  Sitemap
 
  • Impressum
  • Datenschutz
 
Cookie-Einstellungen
Copyright © 2016-2020 Städtische Gesamtschule Aspe

Städtische Gesamtschule Aspe
Schule mit Zeit für mehr...