Sonstiges
schulnavi/schule/sonstiges
Freies Busfahren
…also fast frei…
Die Stadtwerke Bad Salzuflen informieren über ein neues Ticketangebot für Schülerinnen
und Schüler in Bad Salzuflen, die keinen Anspruch auf ein Schülermonatsticket haben:
In der Zeit vom 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021 können die nicht anspruchsberechtigen
Bad Salzufler Schüler mit dem neuen Ticket außerhalb der Schulzeit kostenlos den ÖPNV in
Bad Salzuflen nutzen.
Weitere Informationen finden Sie im folgenden PDF.
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 22)
„Schulbeginn Jg 9 u. 5e“
Stand: 02.10.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
Der letzte Quarantänetag für alle getesteten Personen, welche dem lippischen Gesundheitsamt unterstehen, ist der kommende Sonntag, 4.10.2020.
Für alle diese Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen besteht jedoch eine durchgängige Schutzmaskenpflicht!
Viele Grüße von
Oliver Dudek
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 21)
„Coronafall im 9ten Jahrgang“
Stand: 28.09.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
hinsichtlich des aktuellen Corona Falles an unserer Schule, gibt es folgende Neuigkeiten:
Nach mündlicher Aussage der Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Lippe, werden alle Personen, welche „Erstkontakt“ mit dem infizierten Schüler hatten, bis Donnerstag, 8.10. in Quarantäne verbleiben müssen.
Unabhängig von der Quarantäne werden Testungen der betroffenen Schülerinnen und Schüler durchgeführt, am Mittwochvormittag, in einem gesonderten Raum der Schule.
Die Klassenlehrer werden die betroffenen Schülerinnen und Schüler informieren.
Ein schriftlicher Bescheid über die Dauer der Quarantäne wird in den kommenden zwei Tagen vom Gesundheitsamt versendet, bis dahin gilt die mdl. Mitteilung über die Schule.
Auch alle weiteren Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrganges gehen bis zum 8.10. nicht in die Schule, es findet „Lernen auf Distanz“ statt.
Aufgaben sind hier auf unserer Website zu finden.
Alles Gute und viele Grüße
Oliver Dudek
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 20)
„Coronafall im 9ten Jahrgang“
Stand: 26.09.2020
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
nun haben auch wir den ersten, positiv auf das Corona Virus getesteten Schüler in unserer Schulgemeinde.
Dies bedeutet zu diesem Zeitpunkt, dass alle Schülerinnen und Schüler des 9ten Jahrganges in der kommenden Woche, 28.9. - 2.10.20 nicht in die Schule kommen.
Weiterhin werden all diejenigen Schülerinnen und Schüler, welche "Erstkontakt" mit dem infizierten Schüler hatten, darüber informiert, dass sie ab jetzt unter häuslicher Quarantäne stehen.
Nur diese, direkt kontaktierten und informierten Schülerinnen und Schüler, müssen sich in häusliche Quarantäne begeben. Eine schriftliche Benachrichtigung durch das Gesundheitsamt folgt.
Aufgaben für das häusliche Lernen stehen im Laufe des Montags der kommenden Woche bereit. Wie zur Zeit der Schulschließung vor den Sommerferien, sind diese auf der Homepage zu finden.
Jede/r Schülerin/Schüler wird darüber hinaus von seiner Klassenlehrerin oder Klassenlehrer angerufen und detailliert informiert.
Weitere Informationen erhalten die Familien dieser Schüler ab Montag, 28.9. vom Gesundheitsamt.
Alles Gute und viele Grüße von
Oliver Dudek
Schaubild des Ministeriums:
Das aktuelle Schaubild ist einsehbar unter folgendem Link:
Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus (Rundbrief 19)
„Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht“
Stand: 31.08.2020, 19 Uhr
Liebe Mitglieder unserer Schulgemeinde,
nun darf ich Ihnen die neuesten Mitteilungen unseres Schulministeriums verkünden, indem ich die wichtigste Passage der Schulmail zitiere. Die gesamte Mail finden sie hier:
Wir appellieren daran, dass jedes Mitglied unserer Schulgemeinde die MNB auch über die Vorgaben hinaus trägt.
Vielen Dank und viele Grüße von
Oliver Dudek
„Die Coronabetreuungsverordnung wird ab dem 01.09.2020 keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen (MNB) in den Unterrichtsräumen mehr vorsehen, soweit die Schülerinnen und Schüler hier feste Sitzplätze einnehmen. Lehrkräfte und sonstiges pädagogisches Personal müssen keine MNB tragen, wenn sie im Unterrichtsgeschehen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten können. Daraus folgt zugleich, dass Schülerinnen und Schüler ihre MNB tragen, sobald sie – vor, während oder nach dem Unterricht – ihre Sitzplätze verlassen.
In Pausenzeiten darf auf die MNB beim Essen und Trinken verzichtet werden, sofern der Mindestabstand eingehalten werden kann. Dies gilt nicht auf dem festen Sitzplatz im Klassenraum.
Darüber hinausgehende Ausnahmen von der Pflicht zum Tragen einer MNB können im Einzelfall aus medizinischen Gründen oder auf Grund einer Beeinträchtigung durch die Schulleiterin oder den Schulleiter genehmigt werden.
Ergänzend wird klargestellt, dass das Tragen eines Visieres (z.B. aus Plexiglas) nicht den gleichen Schutz wie eine eng am Gesicht anliegende textile MNB bietet. Daher stellen Visiere keinen Ersatz für eine MNB dar. Allerdings können Visiere bei Personen zum Einsatz kommen, bei denen das (dauerhafte) Tragen einer MNB aus medizinischen Gründen nicht möglich ist.“