Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben am Tablet erstellen

Hierbei absolvieren alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs verschiedene Workshops, um eine Einschätzung über ihre individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten. In einem anschließenden Beratungsgespräch werden dann mögliche berufliche Handlungsfelder besprochen und entsprechende Schwerpunkte aufgezeigt.
Nicht verwunderlich somit, dass auch der Lehrplan im Fach Deutsch eine thematische Auseinandersetzung mit dem Thema „Meine Zukunft – Lebensentwürfe beschreiben“ vorsieht.
Wie sieht ein gelungenes Bewerbungsanschreiben aus? Welche Bestandteile muss ein guter Lebenslauf enthalten? Was erwarten Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei einem Vorstellungsgespräch? All dies sind Fragestellungen, die wir in dieser Unterrichtsreihe beleuchten möchten.
Dabei dürfen natürlich auch die digitalen Medien nicht zu kurz kommen. Fleißig beschäftigen sich die Jugendlichen mit Word-Formatierungen, erstellen Lebensläufe mit Pages auf dem Tablet und vergleichen diese über die großen Bildschirme in den Klassenräumen. „Tafel und Kreide kommen hier kaum noch zum Einsatz“, so die Deutschlehrerin der 8a.
„Die Jugendlichen bringen unterschiedliche Voraussetzungen mit, kennen sich unterschiedlich gut mit den digitalen Endgeräten aus, deshalb ist es toll zu sehen, wie selbstverständlich alle ihr Wissen mit der Klasse teilen und den anderen MitschülerInnen beim Arbeiten mit dem Tablet helfen.“