„Ausbildungsbotschafter“
„Ausbildungsbotschafter“ sind regelmäßige Gäste an der Gesamtschule Aspe
In diesem Sommer besuchten junge Auszubildende gleich mehrfach unsere Schule, um Schüler*innen des zehnten Jahrgangs über Inhalte und Voraussetzungen von mehreren Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen und Gewerken zu informieren. Den Anfang machten am 7.6.2018 „Azubis“ der Firmen „KEB Automation KG“ aus Barntrup, die den Beruf des Elektronikers/der Elektronikerin für Geräte und Systeme vorstellten. Am gleichen Tag informierten Azubis der Fa. Honasco Kunststofftechnik aus Bad Salzuflen sehr anschaulich über ihren Alltag als angehende Verfahrensmechaniker/innen in der Kunststoff- und Kautschuktechnik. Der Besuch der „Kunststoffspezialisten“ fand im Rahmen der Initiative „KungFu“ („Kunststoff goes Future“) statt, welche es sich zum Ziel gemacht hat, junge Menschen für Berufe in der Kunststoffindustrie zu begeistern.
In der Folgewoche waren angehende Metallbauer der Firma „BSS-Metallbau-Schiffsausbau GmbH & Co. KG“ und eine zukünftige Tischlerin der „Caree Werkstätten für Möbelbau“ aus Kalletal zu Gast im EZU-Kurs „Fit für den Job“. Den Abschluss machte am 21.6. ein künftiger Altenpfleger.Die Ausbildungsbotschafter referierten mit großer Authentizität und Leidenschaft über ihre Berufe. Im Anschluss an die Präsentationen der Lehrlinge entwickelten sich nicht selten anregende Gespräche zwischen Schülern*innen und häufig kaum älteren Azubis. Für die Schüler*innen unseres zehnten Jahrgangs stellten die persönlichen Kontakte nicht nur eine willkommene Abwechslung zum Regelunterricht dar. Vielmehr übertraf der zwischenmenschliche Austausch von fast Gleichaltrigen die Möglichkeiten jeder Form der (nur) theoretischen Information über verschiedene Ausbildungsberufe.
Koordiniert werden die Besuche der Ausbildungsbotschafter von Frau Wegener von der Lippebildung eG, die als kommunale Koordinierungsstelle des sog. „KAoA“-Vorhabens in Lippe fungiert. Für die tolle Zusammenarbeit sei Frau Wegener an dieser Stelle herzlichst gedankt. Ebenso gilt ein großes „Dankeschön“ den vielen lippischen „Azubis“, die mit viel Hingabe und großer Identifikation mit ihrem Arbeitgeber und zukünftigem Beruf, von ihrem Alltag berichteten.