Darstellen und Gestalten - Abend - 2017
Der Fachbereich D&G blickt weiterhin optimistisch in die Zukunft
Am 20. Und 21. Juni 2017 präsentierten Schüler und Schülerinnen der Kurse 7 bis 10 der Gesamtschule Aspe ihre Arbeitsergebnisse aus dem Wahlfach „Darstellen und Gestalten“ (D&G).
Trotz großer Hitze hielten sowohl die Akteure und Akteurinnen als auch das Publikum die 2-stündige Aufführung in der gut gefüllten Aula tapfer durch und konnten sich somit über einen gelungenen Abend freuen. Die Zuschauer und Zuschauerinnen dankten es mit großem Applaus und die Darsteller und Darstellerinnen mit glücklichen roten Gesichtern.
Den Anfang machte der Jahrgang 7 mit selbstgebauten phantasievollen Masken. Zu Beginn verkörperte der gesamte Kurs in Vollmasken die vier Elemente und ließ diese mit überzeugenden Bewegungen zu klassischer Musik aufeinander treffen: Wasser kämpfte gegen Feuer, Luft gegen Erde. Danach begeisterte ein Duo mit gekonnt fokussiertem Halbmaskenspiel in einer kleinen Szene unter der Leitung von Herrn Kouri und Frau Linke.
Der 8. Jahrgang präsentierte drei Szenen in der Technik des Schwarzlichttheaters. Zur eindrucksvollen Musik von Gustav Holst` „Planeten“ zeigten zwei mächtige Trolle ihre Stärke aber auch ihre Empathie gegenüber zwei wehrlosen Vögeln. In der zweiten Szene versuchte ein Zauberlehrling erfolglos die Anweisungen seines Meisters zu befolgen, rettete ihn aber schließlich doch vor dem Angriff eines Drachen. Als Abschluss gab es eine Dschungelparty mit jonglierenden und trommelnden Affen und einer entzückenden Giraffe.
Dem von Pina Bausch inspirierten Tanztheater widmete sich der Jahrgang 9. Die selbst entwickelte Choreografie zu dem Song „Slip“, was so viel heißt wie „entgleiten, wegrutschen“, entstand aus Alltagsbewegungen, die die Schüler und Schülerinnen verfremdeten und weiterentwickelten. Heraus kam ein gefühlvoller, dynamischer und eindrucksvoller Gruppentanz.
Beide Kurse wurden von Cornelia Rössler, welche hauptberuflich normalerweise als Theaterpädagogin und Schauspielerin die Landesarbeitsgemeinschaft Spiel & Theater NRW e.V. und für den Verein Theaterimpulse in Bielefeld arbeitet und Frau Linke geleitet.
Den Abschluss des Abends krönte der D&G Kurs des 10. Jahrgangs, unter der Leitung von Frau Beiner-Meßing und Frau Linke. Der Kurs hat ein Schuljahr lang zu der Fragestellung "Wie soll Schule sein? Wie ist Schule?" in verschiedenen Workshops gearbeitet. Mit verschiedensten theaterästhetischen Mitteln und in 4 Jahren erlernten körper-, bild-, und wortsprachlichen Mitteln, wie beispielsweise Schattentheater, Bewegungstheater, Tanz, Video und Poetry Slam, präsentierte der Kurs seine Gedanken zum Thema Schulentwicklung, Traum- und Zukunftsschulen und würdigte den vierjährigen D&G Unterricht mit einer energetischen Zeitreise durch die Tänze, verschiedener Musikrichtungen, welche sie in den letzten Jahren begleitet haben.