Aspe → Ausbildung → Australien
Linus Pieper, angehender Konstruktionsmechaniker bei Claas in Harsewinkel, trug sich in die lange Liste von ehemaligen Schülerinnen und Schülern ein, die als „Ehemalige“ an die Gesamtschule Aspe zurückkehrten, um als Ausbildungsbotschafter über ihr Leben nach der Schule zu berichten.
Der Klassenraum war voll besetzt mit Jugendlichen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Das traditionell große Interesse an Landmaschinentechnik an unserer Schule ist ungebrochen. Linus Begeisterung von seinem Arbeitgeber, der ihm nach Ausbildungsabschluss sogar einen mehrmonatigen Australien-Aufenthalt offeriert, ist echt. Sie hat ihn zu einem Experten für die Konstruktion und technische Ausstattung von Landmaschinen wie Mähdreschern und selbstfahrenden Feldhäckslern gemacht. Als Demonstrator hat Linus einen selbstgebauten Mähdrescher im Maßstab 1:46 mitgebracht, dessen wesentliche mechanische Teile voll funktionstüchtig sind und der mit liebevoller Detailgenauigkeit zu überzeugen wusste.
Weil das Interesse an Landmaschinentechnik derart ausgeprägt ist, laufen derzeit an der Gesamtschule Aspe konkrete Planungen für eine Betriebserkundung des Claas-Werkes in Harsewinkel. Der Besuch der Agritechnica-Messe in Hannover, bei der Claas traditionell zu den größten Ausstellern zählt, ist ohnehin seit Jahren ein wichtiger Bestandteil des schulischen Terminkalenders. Ob wir Linus dort treffen ist fraglich, abhängig von dessen Faszination für Outback, weiße Strände und Beuteltiere.