Salzestadt statt Großer Salzsee
Basketballtunier im achten Jahrgang
Der 19. Februar 2023 ist ein internationaler Basketball-Feiertag: In Salt Lake City, in unmittelbarer Nähe zum „Großen Salzsee“ im US-Bundestaat Utah gelegen, treffen sich zum 30. Mal die Ausnahmeathleten der Amerikanischen Profiliga NBA im Rahmen des „All Star Games“ zum Kräftemessen.

Diesem Beispiel folgend, trafen sich die besten BasketballerInnen des achten Jahrgangs bereits am 17. Januar, um die Titel der besten Klassenteams des Jahrgangs auszuspielen. Es gab, der fast 10jährigen Tradition entsprechend, einen Jungen- und einen Mädchenwettbewerb. Die Turniersiegerinnen waren die Mädchen aus der 8A, die alle ihre vier Spiele souverän gewinnen konnten. Den Wettbewerb der Jungen konnten die Schüler der 8B für sich entscheiden – übrigens auch ungeschlagen. Die Siegerteams erhielten ihre Urkunden aus den Händen unseres stellvertretenden Schulleiters i.V. Gordon Gröne (vielmehr Kampf- als Ballsportler, aber in der Laudatio auf die SiergerInnen ausgesprochen souverän).

Beste Spielerin des Turniers war Sara Alkhatib aus der 8A. Erfolgreichster Akteur im Wettbewerb der Jungen war Kava Akinci. Das Organisationsteam um Franziska Schnoor, Torben Pohl und Renee Hilla bedankt sich bei allen SchulsanitäterInnen und den Schiedsrichtern Feris, Jonah, Joshua, Poyraz und Till für deren tatkräftige Unterstützung. Das nächste Basketballturnier an der GE Aspe findet übrigens voraussichtlich wieder im Januar statt. Für die wenig später folgende 31ste Auflage ihres All Star Games 2024, ziehen die NBA-Profis vom Großen Salzsee nach Indianapolis um. Aus Gründen der Unverhältnismäßigkeit hinsichtlich des Kosten- und Reiseaufwandes bleiben die All Stars der GE Aspe in der 4-fach Turnhalle an der Paul-Schneider-Straße.